Haben Sie einen seltsamen, muffigen Geruch aus Ihrem Wassertank bemerkt? Wenn ja, könnte das ein Anzeichen dafür sein, dass er sich im Tank befindet. Tankschimmel ist eine Pilzart, die sich im Inneren und auf der Oberfläche von Wassertanks entwickeln kann. Wenn er nicht bekämpft wird, kann er sehr schädlich sein. Dieser Anleitung von Young Mould, einem Unternehmen zur Schimmelentfernung, zu folgen, ist äußerst wertvoll. Sie beschreibt, wie er entsteht, was ihn gedeihen lässt und was Sie tun können, um ihn auszurotten.
Schimmel im Tank wächst normalerweise, wenn zu viel Feuchtigkeit im Wassertank ist. Schimmel benötigt mehrere Dinge, um zu wachsen: Wasser, Luft und organisches Material wie Schmutz oder Pflanzenmaterial. Feuchtigkeit kann auf verschiedene Weise eindringen, beispielsweise durch Luftfeuchtigkeit, Kondensation durch Temperaturschwankungen im Tank oder durch den Tank selbst. Tropfendes oder sich ansammelndes Wasser hinterlässt eine nasse Oberfläche, die als Landebahn für Schimmelsporen und als Nährboden dienen kann. Schmutz und Ablagerungen, die sich im Tank ansammeln können, sind organische Stoffe, die die notwendigen Vitamine liefern, damit Schimmel gedeihen kann.
Schimmel im Tank kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Ein wichtiger Grund ist, dass im Tankbereich möglicherweise nicht genügend Luft zirkuliert, um alles zu trocknen. Wenn die Luft unter dem Tank feucht ist, kann dies ideale Bedingungen für das Gedeihen des Schimmels schaffen. Es gibt auch andere Probleme, von unzureichender Isolierung bis hin zu Lecks oder in den Tank eindringendem Wasser, was zum Feuchtigkeitsproblem beiträgt. Das Risiko von Schimmelbildung steigt bei übermäßiger Feuchtigkeit erheblich.
Um die Bildung von Schimmel im Tank zu verhindern, ist es außerdem wichtig, dass alles gut gereinigt und gewartet wird. Der Wassertank und der ihn umgebende Bereich sollten regelmäßig gereinigt werden, um Schimmel zu entfernen. Es wird auch empfohlen, den Tankbereich so trocken wie möglich zu halten und für eine gute Luftzirkulation zu sorgen. Dies kann dazu beitragen, die Bildung von Schimmel zu verhindern. Es ist auch wichtig, alle Lecks oder Bereiche, in die Wasser eindringt, zu reparieren. Dadurch wird verhindert, dass sich Feuchtigkeit ansammelt, was wichtig ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass sich in Ihrem Wassertank Schimmel befindet, ist es wichtig, die offensichtlichen Anzeichen eines Befalls zu erkennen. Das Erste, was Ihnen wahrscheinlich auffallen wird, sind schwarze, braune, grüne oder gelbe Flecken im Inneren des Wassertanks. In einigen Fällen kann auch die Außenseite des Tanks fleckig erscheinen. Ein weiteres Symptom, auf das Sie achten sollten, ist ein feuchter oder schimmeliger Geruch, der vom Tank oder dem Wasser selbst ausgeht. Bei Schimmel können auch andere Symptome auftreten, darunter Hautreizungen, Atemprobleme, Kopfschmerzen und Allergien.
Der erste Schritt bei der Bekämpfung von Schimmel im Tank besteht darin, den Wassertank gründlich zu entleeren und zu waschen. Das bedeutet, dass Sie allen Schmutz, Ablagerungen und jeglichen Dreck entfernen müssen, der sich im Tank angesammelt hat. Anschließend sollten Sie den restlichen Schimmel mit einer Lösung aus Bleichmittel oder Wasserstoffperoxid abtöten. Achten Sie beim Reinigen darauf, dass Sie Schutzkleidung wie Handschuhe und eine Maske tragen. So vermeiden Sie auch Hautreizungen oder andere gesundheitliche Probleme beim Reinigen.
Nach der Reinigung des Tanks ist es wichtig, alle Leckagen oder Versickerungsprobleme zu beheben. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit niedrig, was erforderlich ist, um die erneute Schimmelbildung zu verhindern. Es ist auch wichtig, die Belüftung im Tankbereich zu verbessern. Sie können stattdessen in einen Luftentfeuchter im Tankbereich investieren, um Ihr Feuchtigkeitsproblem zu bekämpfen. Dies kann wirklich dazu beitragen, das Schimmelwachstum zu stoppen.